„Und es geschah im vierzigsten Jahr, am ersten Tage des elften Monats, da redete Mose mit den Israeliten alles, wie es ihm der Herr für sie geboten hatte.“
Vierzig Jahre sind nun vergangen, als sie wiederum zu diesem Ort kamen. Damals hatten sie jedoch keinen Glauben an Gott, das verheißene Land zu erobern. Aus Unglauben wollten sie zurück zu ihrer alten Knechtschaft unter den Ägyptern. Gott war zornig auf sie, sodass er sie zurück in die Wüste schickte. Seitdem mussten sie in der Wüste vierzig Jahre lang herumwandern, bis alle aus der ungehorsamen Generation starben. Aber die Hoffnung ist nicht ausgelöscht. Denn in diesen vierzig Jahren ist eine neue Generation geboren und herangewachsen, die nun im Glauben und Gehorsam bereit ist, das verheißene Land einzunehmen. Gott lässt Israel erst ins verheißene Land Kanaan einziehen, als es bereit ist, Gott zu gehorchen. Die neue Generation hat bereits den ersten Sieg gegen die Amoriter erfahren. Mose gibt ihnen folgende Worte und Weisungen, bevor sie ins verheißene Land einzogen. Er erinnert sie an die Taten und Führungen Gottes in ihrer Heilsgeschichte. Denn kein Gesetz ohne Geschichte, und diese nicht ohne die Geschichtserzählung! Sie bietet einen Rückblick auf die Geschichte Israels vom Auszug aus Ägypten bis zur Eroberung des Westjordan-Landes. Gutes sollen sie behalten, aber Böses sollen sie lassen. Jetzt beginnt ein völlig neues Zeitalter.
Gebet: Lieber Vater, hilf uns auf unsere Geschichte zurückzublicken und unser Leben neu zu orientieren.
Ein Wort: Lerne durch die Geschichte!