Veröffentlicht in 5. Mose, Deuteronomium

Rückblick auf die Geschichte

5. Mose 1,1-18 (3)

„Und es geschah im vierzigsten Jahr, am ersten Tage des elften Monats, da redete Mose mit den Israeliten alles, wie es ihm der Herr für sie geboten hatte.“

Vierzig Jahre sind nun vergangen, als sie wiederum zu diesem Ort kamen. Damals hatten sie jedoch keinen Glauben an Gott, das verheißene Land zu erobern. Aus Unglauben wollten sie zurück zu ihrer alten Knechtschaft unter den Ägyptern. Gott war zornig auf sie, sodass er sie zurück in die Wüste schickte. Seitdem mussten sie in der Wüste vierzig Jahre lang herumwandern, bis alle aus der ungehorsamen Generation starben. Aber die Hoffnung ist nicht ausgelöscht. Denn in diesen vierzig Jahren ist eine neue Generation geboren und herangewachsen, die nun im Glauben und Gehorsam bereit ist, das verheißene Land einzunehmen. Gott lässt Israel erst ins verheißene Land Kanaan einziehen, als es bereit ist, Gott zu gehorchen. Die neue Generation hat bereits den ersten Sieg gegen die Amoriter erfahren. Mose gibt ihnen folgende Worte und Weisungen, bevor sie ins verheißene Land einzogen. Er erinnert sie an die Taten und Führungen Gottes in ihrer Heilsgeschichte. Denn kein Gesetz ohne Geschichte, und diese nicht ohne die Geschichtserzählung! Sie bietet einen Rückblick auf die Geschichte Israels vom Auszug aus Ägypten bis zur Eroberung des Westjordan-Landes. Gutes sollen sie behalten, aber Böses sollen sie lassen. Jetzt beginnt ein völlig neues Zeitalter.

Gebet: Lieber Vater, hilf uns auf unsere Geschichte zurückzublicken und unser Leben neu zu orientieren.

Ein Wort: Lerne durch die Geschichte!

Veröffentlicht in 5. Mose, Deuteronomium, Einführung

Einleitung zum 5. Buch Mose

Das 5. Buch Mose wird auch Deuteronomium (griech.: „zweites Gesetz“; latinisierte Bezeichnung) genannt, weil dieses Buch zum größten Teil aus einer Wiederholung älteren Materials besteht, die bereits im 2. Mose, 3. Mose und 4. Mose enthalten sind. 5. Mose ist jedoch nicht einfach eine Wiederholung der bereits gegebenen Gesetzesverordnungen, sondern lehrt das Volk auf Basis seiner Historie die wichtigen Grundsätze des Bundes und die Pflichten des Volkes Gottes für sein weiteres Leben. Denn das Volk Gottes hat eine 40-jährige Wanderschaft in der Wüste hinter sich und lagert nun in der Ebene von Moab und sieht das verheißene Land vor Augen. Mose ruft die Israeliten aufgrund der Gotteserfahrung in der Wüste zum Glauben und zum Gehorsam auf, denn nur das garantiert ihnen den Segen Gottes im verheißenen Land. Denn Gott hat sie zu seinem Volk auserwählt und er hat ihnen das Land gegeben. Darum sollen sie dieser Liebe Gottes entgegenkommen und ihn lieben. 5. Mose 6,5 kann das Leitwort für dieses Buch sein: „Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft.“