Veröffentlicht in Psalm

Das große Halleluja

Psalm 150,1-6 (6)

„Alles, was Odem hat, lobe den HERRN! Halleluja!“

Dieser letzte Psalm ist eine Anleitung, wie wir unseren Herrn loben. In sechs kurzen Versen lernen wir, wen, wo, wie und warum wir loben. Das Wort „Halleluja“ (halelu-ya) bedeutet „lobet Jahwe“. Es ist ein leidenschaftlicher Aufruf, Gott Lob und Ehre zu geben. Wir preisen Ihn, wo er wohnt, in seinem Heiligtum. Wir preisen den starken Gott (halelu-el). Wir preisen Ihn in der Feste seiner Macht. Seine Macht hat kein Ende. Wir preisen Ihn wegen seiner großen Wohltaten (2). Wir preisen Ihn mit unseren Stimmen. Wir können Instrumente nehmen und ein Lied zu Seiner Herrlichkeit spielen. Schweige nicht! Alle Lebewesen sollen dem Herrn die Ehre geben. Es ist egal, ob wir die richtige Note treffen oder nicht, Gott lädt uns ein, mit Ihm Seine Schöpfung und Taten zu preisen. Wenn wir uns die Zeit nehmen und entdecken, wie gut unser starker Gott ist, dann können wir nicht still bleiben. Wir brechen in Jubel aus. Welche Taten hat Er in deinem Leben getan? Solange du Odem hast, lobe deinen Gott und spüre, wie deine Seele in Freude und Kraft mit Ihm aufblüht. Lass uns wie Kinder sein und aus reinem Herzen unseren Gott loben, denn Gott ist so gut!

Gebet: Herr, dir gebührt alles Lob. Danke, dass du mein Loblied hören willst. Ich lobe dich für deine Liebe. Möge mein Lobpreis dir wohlgefällig sein.

Ein Wort: Halleluja! Lobet Gott!