„Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglich.“
Dieser Psalm ist ein eindrucksvoller Wechselgesang. Der „Worship-Leiter“ rezitiert jeweils eine Zeile, woraufhin der Chor bzw. die Gemeinde immer wieder mit denselben Worten erklingt: „denn seine Güte währet ewiglich.“ Jeder Vers ist ein Ausdruck der Dankbarkeit an Gott. Gott ist einzigartig (2.3). Er ist der geniale Schöpfer des Universums (4–9). Gott hat sein Volk Israel durch mächtige Zeichen und Wunder aus der Sklaverei in Ägypten befreit (10–15). Er führte es durch die Wüste (16), wo er es 40 Jahre lang vollkommen versorgte. Gott half seinem Volk, die eigentlich überlegenen Völker Kanaans zu besiegen und deren Land als ihr verheißenes Land in Besitz zu nehmen (17–22). Auch danach half er ihnen immer wieder, wenn fremde Völker eindrangen und Gottes Volk unterdrückten (23.24). Immer noch versorgt derselbe Gott sein Volk mit Speise (25). Er verdient unseren Dank Tag für Tag neu. Darum könntest du weitere, eigene Gründe zur Dankbarkeit finden, aufschreiben, anderen mitteilen – besonders im Licht des Lebens Jesu. Etwa: „Der uns unsere Schuld vergibt, denn seine Güte währet ewiglich. Der mir hilft, Person X die Schuld zu vergeben, denn seine Güte währet ewiglich.“
Gebet: Herr, du bist einzigartig und unvergleichlich als Schöpfer, Helfer, Heiland und Erlöser. Ich will dir danken, heute, morgen und jeden Tag meines Lebens.
Ein Wort: Gottes Güte hat kein Ende